Letzte Neuigkeiten - hier klicken -
Breaking News - click here -
SV Eiche Reichenbrand e.V.
Florian mit sehr gutem Simultan-ErgebnisGünter Schmidt, 19.08.2023
Druckversion mit Einzelergebnissen
![]() FM Florian Fuchs an 14 Brettern Sebastian startete furios und landete mit einem Remis als „Papiertiger“. Janek erzielte einen schönen Sieg. Hocherfreut war Wolfgang über einen vollen Punkt, der aus Florians Überziehung resultierte. Außer zwei weiteren Remisen gegen Vereinsmeister Dirk Wetzig und „Altmeister“ Günter Schmidt gab Florian keine weiteren Zähler ab – gewann neun der 14 Partien. |
SV Eiche Reichenbrand e.V.
Dirk Wetzig hielt im Simultan die „Feder“Günter Schmidt, 29.07.2023
Druckversion mit Einzelergebnissen
![]() Dirk Wetzig am Brett von Tim Georgi |
Sommerpokal 2023
Oops, I did it again!Sebastian Lämmel, 13.07.2023
Druckversion mit Bildern und Tabellen
![]() Sebastian mit dem Pokal, stolz vor der Flagge unseres großzügigen Oberligasponsors axilaris. ![]() Schachspieler bei dem, was sie am glücklichsten macht. Bei bestem Wetter – auch da hatten wir Glück – loste uns die Glücksfee ein paar Gruppen zu, die den Auftakt in ein spannendes Turnier voller Überraschungen bieten sollten. Über drei Gruppenphasen hinweg sollte der verdiente Sieger ermittelt werden – oder der mit dem meisten Glück. Fast ausnahmslos alle Favoriten leisteten sich schon in Runde eins Ausrutscher: Sebastian verlor gegen Wolfgang, der wiederum gegen Tim das Nachsehen hatte. Michael musste sich gleich in zwei der drei Partien geschlagen geben und Marco kam gegen Denys und Jörg auch nicht über Remis hinaus. Nur Florian holte die volle Punktzahl und kam bereits mit Vorsprung in die Zwischenrunde – wo die Überraschungen weiter gingen. Die erste gelang Christina. Diese hatte sich bis in die Spitzengruppe gespielt und wehrte sich auch dort tapfer. Florian musste in selbiger Gruppe gegen Sebastian seine erste Niederlage quittieren, während in der Verfolgergruppe aus Günter, Wolfgang, Jörg und Michael die Punkte fast gleichmäßig verteilt wurden. Auch damit schienen alle glücklich, denn dies bedeutete für Günter das Finale in der Spitzengruppe, für Michael nicht gegen „Florian oder Sebastian spielen zu müssen“ [der Autor distanziert sich ausdrücklich davon, dass als glücklich zu bezeichnen 😢], für Jörg schon den zweiten Sieg gegen Michael und für Wolfgang… dazu kommen wir gleich. Denn vor dem Finale hieß es noch einmal Kraft tanken. Bestes vom Eiche-Wirt zu- bereitetes Grillgut sorgte für die passenden Nährstoffe. Und die Auszeichnungen der eingesetzten Spieler für den errungenen Vizemeistertitel in der Oberliga durch Günter für einen letzten Moralboost. Drei Runden noch! Florian, Sebastian, Günter und Jens waren im Finale oder sollten wir doch eine noch größere Überraschung erleben? Florian entkam Günter in einem spannenden Endspiel gerade noch einmal und rettete sich gekonnt ins meisterliche Remis. Dann das Spiel gegen Sebastian. Sollte es doch noch einmal knapp werden. Ja, tatsächlich gelang Sebastian der zweite Sieg an diesen Abend und damit die Titelverteidigung. Was für ein Glück! Platz 2 für Florian, der sich damit weiterhin kräftig wehrt die Eiche zu sich nach Hause einzuladen und Platz 3 für Wolfgang, der das Feld gehörig von hinten aufräumte. Dahinter könnte man noch den ein oder anderen erwähnen; ich belasse es bei Jörst und Jörg die sich vor so einigen starken Stammspielern unserer Oberligamannschaft einreihten und bei Denys, der es auf den geteilten vierten Platz erspielte und so einige gestandene Spieler auf dem Weg dahin ins Schwitzen brachte. Achja, Tandem gab's auch. Da gewann Michael. Ungeschlagen. Mit, ähm, mir :) Nächstes Jahr freuen wir uns auch da über mehr Herausforder. |
SV Eiche Reichenbrand e.V.
Reichenbrander Meister 2023 Dirk Wetzig spielt SimultanGünter Schmidt, 06.07.2023
![]() Zum zweiten Mal gewinnt Dirk die Vereinsmeisterschaft der Eiche. Im Jahre 1999 hatte er das schon einmal geschafft. Und diesmal war die Konkurrenz sicher stärker. Die Gruppe der Favoriten waren die Exmeister Udo Waltenberger und Wolfgang Beyer - sowie Jens Arnold. Gespannt konnte man auf die Rolle von Klaus Söll sein. Die Spitzen spielten untereinander kämpferische Partien. Entscheidend war dann der Sieg von Klaus gegen Jens, der in besserer Stellung den big point verpasste. So konnte Dirk seine Leistung zum zweiten Mal mit dem Titel des Vereinsmeisters krönen. Wieder stellt sich Dirk den „Eichen“ zum Simultan. 1999 erreichte er dabei 80 % Ausbeute. Doch die Gegnerschaft ist diesmal wesentlich stärker. Alle Eichen von der ersten bis zur vierten Mannschaft sind aufgerufen, dem Vereinsmeister im Simultan Paroli zu bieten. Wir freuen uns auf diesen Höhepunkt im Vereinsleben. Wir erweisen dem Meister des Jahres 2023 Dirk Wetzig einerseits unserer Reverenz, versuchen aber andererseits, ihm im sportlichen Sinne möglichst viele Punkte abzunehmen. Denn Dirk möchte nichts „geschenkt“ bekommen! Alle Eiche-Mitglieder sind am Freitag, den 28.07.2023, dazu eingeladen (Beginn: 18:00 Uhr)! |
CSC Aufbau `95 e.V.
Bericht vom 41. Pokalturnier CSC Aufbau `95 e.VMathias Becker, 24.06.2023
![]() Eiche gegen CSC Aufbau `95 I ![]() SG Leipzig gegen Eiche Bereits Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) sagte: „Der Mensch soll immer streben zum Bessern; und, wie wir sehen, er strebt auch immer dem Höheren nach, zum wenigsten sucht er das Neue.“ Was sich wahrlich als Begründung heranziehen lässt, bei uns die alten und bewährten 5 Minuten zu feiern..., und eine 40 Jahre alte „Anzeigetafel“... So war es einmal mehr ein Fest, beste Stimmung, Leckereien in Dirks „Kantine“ und ausreichend Flüssigkeiten, um entspannter Atmosphäre Figuren den Gegnern entgegenzuschieben. Es treffen sich Freunde, was bereits die Wahl des Schiedsgerichtes zeigte, als Uwe Schuffenhauer sagte, „...wir kommen schon so viele Jahre zu euch, hier streitet doch keiner“. Wobei es in diesem Jahr knapp war, indes schreckt vermutlich jene Regel ab, dass der Verlierer des Streites dem Schiedsgericht je ein Freigetränk ausgeben darf! 11 Mannschaften und ein schachlich beeindruckendes Feld! Als Favorit war sicherlich die beeindruckend eloschwer (3x FM) angereiste SGL anzusehen, jedoch auch der 2. der Oberliga Ost (Staffel A) SV Eiche Reichenbrand bzw. der 4. der Oberliga Nord Ost TSG Oberschöneweide traten mit starken Teams an. Weiterlesen... |
5. Turnier der Mini-Turnierserie
Alleskönner Edwin und Pokalsieger FlorianSebastian Lämmel und Florian Fuchs, 21.06.2023
![]() Angestrengte Blicke im ersten Reichenbrander Taktikturnier ![]() Pokalsieger Florian erhält den Pokal von Quizmaster Sebastian ![]() Alleskönner Edwin im Duell gegen Wolfgang Am 12. Mai fand das letzte Mini-Turnier der Mini-Turnierserie statt, die gleichzeitig als Vereinspokal-Meisterschaft galt. Da die bisherigen Turniere bei den Teilnehmern recht gut angekommen waren, hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes als Finale einfallen lassen: Ein Mini-Turnier-Turnier. Gespielt wurden an diesem Abend fünf unterschiedliche Mini-Turnier-Turnier-Turniere.
Los ging es mit einem Taktik-Turnier. Zehn Aufgaben, die Sebastian ausgewählt hatte, mussten von den Teilnehmern gelöst werden. Gespannt starrte man also auf den Bildschirm und versuchte, den entscheidenden Zug zu finden. Die Mini-Turnierserie gewann jedoch recht souverän Florian, wodurch er den Vereinspokal zum dritten Mal in Folge in die Hand nehmen durfte. |
Vereinsmeisterschaften 2022/23
Florian Fuchs Vereinsmeister 2023 im BlitzschachGünter Schmidt, 18.06.2023
![]() Florian Fuchs wurde seiner Favoritenrolle gerecht, verlor keine Partie und wurde souveräner Sieger der Blitzmeisterschaft 2023. |
Vereinsmeisterschaften 2022/23
Dirk Wetzig Reichenbrander MeisterGünter Schmidt, 03.05.2023
![]() Das Turnier wird für die Deutsche Wertzahl (DWZ) ausgewertet - und hat damit eine ähnliche sportliche Wertigkeit wie die Mannschaftskämpfe. Die Eiche-Schachfreunde gratulieren Dirk ganz herzlich! |
2. Landesklasse C, 9. Runde am 23.04.2023
Versöhnlicher Saisonabschluss für Eiche IIJens Arnold (Text) und Günter Schmidt (Fotos), 23.4.2023
![]() Udo Waltenberger (Brett 1). ![]() Wolfgang Beyer (Brett 2). Als erster konnte Wolfgang Beyer seinem Gegner so den Wind aus den Segeln nehmen, dass dieser bereits nach 22 Zügen in aussichtslos passiver Stellung die weiße Flagge hisste. Nach einem schnellen Remis von Ingo Sambale noch in der Eröffnungstheorie enterte Klaus Söll das gegnerische schwarze Schiff mit einem flotten Angriff auf der Backbordseite. Dieser Ladung steuerte der etwas zäh aus dem Hafen gekommene Autor einen weiteren halben Punkt zum 3:1 Zwischenstand bei. Nun suchten die Kiebitze im Ausguck nach weiterer Beute zum Mannschaftssieg. Am nächsten lag diese an Brett 8, wo Janek Weißpflog in stürmischer See geduldig auf gegnerischen Schiffbruch warten konnte. Diesen hatte unser Dirk Wetzig durch zwei unaufhaltsam anstürmende, verbundene „Freibeuter“ bereits erlitten. Anders als Jörst Fontana, der ein Turmendspiel mit Minusbauer geschickt in den sicheren Remishafen lenken konnte. Der Flottensieg gab unserem Flaggschiff-Kapitän Udo Waltenberger genügend Aufwind für seine schwarzen Bauernkorsaren, um nach dem Notopfer eines Leichtmatrosen bis zum Horizont zu segeln, wo sie vom Klabautermann in Damen verwandelt wurden. Mit nur einem versenkten Schiff katapultierte uns der höchste Sieg der Saison noch auf Platz 6 der Abschlusstabelle, getrennt von Platz 5 nur durch die reziproke Brettwertung. Hinterm Horizont geht’s ja bekanntlich weiter – vielleicht mit dieser Mannschaft? Man wird ja noch träumen dürfen … |
4. Miniturnier
Qual der Wahl oder wie Schachgeschichte geschrieben wurdeFlorian Fuchs und Sebastian Lämmel, 03.04.2023
![]() Unsere Nachwuchshoffnungen gegen die Erfahrenen ![]() Sieger und Führender in der Gesamt- wertung Florian Am 10. März begann ein neues Zeitalter der Schachgeschichte. Robert James Fischer hat Chess960 entwickelt. Die Organisatoren der Eiche-Miniserie haben “Qual der Wahl”-Schach entwickelt! Bei dieser neusten aller Schachvarianten darf Weiß fünf beliebige Züge (zehn Halbzüge) ausführen. Schwarz wählt anschließend, welche Farbe er spielen möchte. So hatten die Weißspieler die Gelegenheit, endlich ihre Lieblingseröffnung zu spielen. Alternativ hatte man natürlich auch die Möglichkeit, komplett neue Stellungen zu kreieren. Wann hat man schon mal nach fünf Zügen vier Damen auf dem Brett? (Der interessierte Leser möge sich bei Florian oder Till melden, um die genaue Zugreihenfolge zu erfragen.) Eine andere Strategie verfolgte Günter gegen Florian. Er wählte mit Weiß den Abtausch-Franzosen und erzwang außerdem noch Damentausch. Man könnte natürlich glauben, dass er damit nur Remis klammern wollte, aber wer würde das schon? Natürlich ahnte Günter weise voraus, dass Florian die Stellung überziehen würde und gewann mit Schwarz. Damit war er der Einzige, der Florian an diesem Abend etwas entgegenzusetzen hatte. Viele Spieler hatten sich speziell für den Abend eine bestimmte Variante zurechtgelegt. Karli versuchte es beispielsweise mit dem Evans Gambit und versuchte, den ein oder anderen unbedachten Spieler in eine Eröffnungsfalle zu locken. Edwin nutzte die Gelegenheit, ungestraft das Blackmar-Diemer-Gambit testen zu können. Eine andere Strategie verfolgte Sebastian. Er optimierte stets seine Gewinnchancen durch wohldurchdachte Eröffnungswahl - je nach Gegner, das führte zu einigen schnellen Opfern und ebenso schnellen Punkten. Ganz andere dachten wohl, dass sie immer wieder fünf Züge hintereinander ziehen durften. Wie sonst lässt es sich erklären, dass gleich drei von Florians Gegnern Matt in eins übersahen? Das half sicherlich dabei, am Ende starke sechs Punkte zu sammeln, was gleichbedeutend mit dem Turniersieg war. Edwin errang Platz zwei, gefolgt von Sebastian auf Platz drei, der die schlechtere Buchholzwertung aufzuweisen hatte. Noch etwas Statistik. Nach sechs von sieben Runden stand es zwischen den Spielern, die mit Weiß die Stellung wählen durften, und den Spielern, die mit Schwarz die wahre Farbverteilung festlegen durften, unentschieden. Die letzte Runde gab einen leichten Ausschlag zu Gunsten der Schwarzspieler, aber es werden dringend mehr Daten für eine Auswertung benötigt 🙂. Wann und wo findet das nächste “Qual der Wahl”-Schachturnier statt? |
Oberliga Ost A, 10./11. Runde am 18./19.03.2023
Eiche Vize in der OberligaGünter Schmidt, 20.03.2023
![]() „Unterschiedsspieler“ und Capitano Florian Fuchs Aber an den ersten vier Brettern der Eiche kämpften die „Unterschiedsspieler“ Stefan Mazúr, Florian Fuchs, Edwin Fischer und Sebastian Lämmel (dazu ist noch Michael Fehlhammer zu rechnen) mit Bravour! Dass wir gegen Dessau ersatzgeschwächt doch gewannen, hatten wir schon erhofft. Aber vor den starken Löberitzern hatten wir Respekt. Nachdem das „Unterhaus“ schnell bei 2 : 2 hielt, keimte Hoffnung auf. Schließlich hatten wir im „Oberhaus“ unsere Bullen sitzen. Während Stefan sein Endspiel technisch sauber zum Sieg führte, gewann Edwin seine Partie taktisch. Florian und Sebastian gerieten im Gegensatz zu ihren fortwährenden Gewinnversuchen in schweres Fahrwasser. Während Sebastian den „Hof des Remis mit Müh´ und Not“ erreichte spielte Florian studienhaft. Er ließ zwei, später mittels Opfer eines eigenen noch einen dritten Freibauern des Gegners zu, nur um Beweglichkeit für sein Läuferpaar zu schaffen. Dann hatte er den anderen König so im Würgegriff, dass er das Material mit Benefit zurück bekam - und der Gegner entnervt aufgab. Florian ist so mit neun Siegen und zwei Remisen, also 10 Punkten aus elf Runden unser allerbester Mann. Großes Lob verdiente sich Florian auch als Mannschaftsleiter durch Organisationstalent und Zuverlässigkeit, gute Kommunikation und durch leistungssportlichen Einfluss auf alle eingesetzten Eichespieler. Aufgrund seiner so erworbenen Autorität im Verein versagte ihm die Zweite und in der indirekten Folge auch alle Schachfreunde nie die Unterstützung für die Oberligamannschaft. Danke sagen wir auch dem Hauptsponsor axilaris GmbH mit deren Geschäftsführerin Frau Dr. Nicole Lorenz und dem Schach-affinen Geschäftsführer Thomas Schumann – sowie Frau Doreen Kretzschmar. Man sagt so landläufig, nach einem Aufstieg kommt in der zweiten Saison das Jahr der Wahrheit. Mit dieser „Truppe“, mit der Unterstützung aller Eiche-Sportfreunde einschließlich Vorstand und mit „unserem“ Sponsor axilaris GmbH sind wir da aber ganz optimistisch! |
2. Landesklasse C, 8. Runde am 19.03.2023
Eiche II glücklos beim TabellenletztenJens Arnold, 19.3.2023
![]() Dirk Wetzig holte den einzigen Sieg. Er holte, zwischenzeitlich mit einer Mehrfigur sogar auf Siegespfaden, einen halben Zähler gegen die einzige Freiberger Ersatzspielerin. Genauso wie der Autor, der kurioserweise ein Remisangebot seines Gegners beim sofortigen Zurückschlagen einer Figur zunächst überhörte und erst durch seinen Brettnachbarn Dirk zwei Züge später auf das Angebot aufmerksam gemacht werden musste. Daraufhin erneuerte mein Gegner sofort sein Angebot. Wenn man so will, habe ich also indirekt das Remisgebot meines eigenen Mannschaftskameraden angenommen! Der durfte sich dann seinerseits am 1. Brett auch bald über einen schweren Patzer seines Gegners in völlig ausgeglichener Stellung freuen: Turmgewinn und Aufgabe. Womit die zwischenzeitliche Niederlage von Jörst an Brett 4 gegen den DWZ-stärksten Freiberger kompensiert war. Ein solides Remis, wieder aus einem Turmendspiel, steuerte unser weiterhin ungeschlagener Youngster Denys zum 2½:2½ Zwischenstand bei. Während Klaus von seinem Gegner langsam aber sicher „zusammengedrückt“ wurde, wandelte Nico immer entlang der Siegerstraße. Somit lagen alle Augen auf Janeks unorthodoxer Verteidigung: Schon unhaltbar verloren, übersah er seine Chance zum Remis nach einem gegnerischen Fehler. Manchmal kommt zum Unglück eben auch noch Pech dazu. Nico wollte danach nicht mehr gewinnen und erfreute seinen Gegner nach 44. Zügen mit einem Remis zum 3:5 Endstand. Auch wenn der Abstieg nur noch theoretischer Natur ist, sollten wir uns in der letzten Runde gegen Neukirchen noch einmal ordentlich ins Zeug legen. Mit einem hohen Sieg könnten wir sogar noch auf Platz 5 klettern, da alle drei direkt vor uns liegenden Mannschaften gegen das Spitzentrio spielen, in dem es noch um den Aufstieg geht. |
2. Landesklasse C, 7. Runde am 05.03.2023
„Frühlingserwachen“ bei Eiche IIGünter Schmidt, 05.03.2023
![]() Wolfgang Beyer sicherte Eiche-Sieg Eiche II empfing in der siebenten Runde der 2. Landesklasse Staffel C den Tabellenvierten SV Lengefeld. Wieder konnte in kompletter Aufstellung angetreten werden. Aber das gegnerische Team trat ebenfalls in Bestbesetzung an. Wie erwartet verlief der Wettkampf äußerst spannend. Nach unspektakulären Remisen von Ingo Sambale und Dirk Wetzig hatte Jörst Fontana mit einer Qualität mehr auch ein mühsames Unentschieden gehalten. Nico Keil konnte einen leichten Vorteil nicht verwerten, also auch Remis. Als Nächster wendete Klaus Söll das Blatt zu seinen und unseren Gunsten – und gewann. Wieder stark spielte Janek Weißpflog und brachte mit seinem Partiegewinn die Eiche zwischenzeitlich 4 : 2 in Front. Nun mussten Jens Arnold und Wolfgang Beyer nur noch einen halben Punkt holen. Dies gelang Wolfgang schließlich gegen einen starken Gegner (DWZ 2179) in einem Turmendspiel mit einem Minusbauern souverän. Im nächsten Spiel, in Runde acht der 2.Landesklasse C, hat Eiche II am 19.03.2023 bei TV Freiberg 1844 anzutreten. Zuvor gibt es noch am 12.03.2023 die Auswärtsspiele SV Cranzahl – Eiche III und VfA Rochlitzer Berg – Eiche IV. |
Oberliga Ost A, 8./9. Runde am 25./26.02.2023
Eiche agiert nach wie vor wie ein etablierter OberligistMarco Sussbauer, 27.02.2023
![]() Marathonspieler Stefan Mazúr.
8. Runde, Gegner FVS ASP Hoyerswerda:
9. Runde, Gegner SG Grün Weiß Dresden: |
Edith Schmidt mit Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen in Silber geehrtGünter Schmidt, 18.02.2023
![]() Edith Schmidt erhält die Ehrennadel vom Präsident des SVS André Martin. Bei Jugendturnieren (Kinder- und Jugendsportspiele, Kreismeisterschaften) unterstützte in vielen Jahren als Betreuerin und Schiedsrichterin auch den Chemnitzer Schachverband. Edith Schmidt war viele Jahre bei der Organisation und Durchführung des Chemnitzer Sparkassen-Cup und des Chemnitzer Turm Open im Einsatz, unterstützte jahrelang die Organisation der SEM der Frauen im Rahmen des Chemnitzer Turm Open und war bei der Durchführung zweier SEM der Männer aktiv dabei. So hat Schachfreundin Edith Schmidt wesentlichen Anteil am Erfolg der Schachabteilung des SV Eiche Reichenbrand und an der Entwicklung des Schachlebens in Chemnitz und Sachsen. |
Bezirksmeisterschaften U12
Silber und Bronze für die EicheGünter Schmidt, 17.02.2023
![]() Denys Yanenko und Till Weißbach ![]() Volle Konzentration Vom 11. bis 14.02.2023 fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der Jugend in Hormersdorf bei Geyer statt. Von der Eiche hatten sich Denys Yanenko und Till Weißbach in der Altersklasse U12 qualifiziert. In dieser Turniergruppe kämpften zwölf Jungen um den Titel und die Qualifikation zur Sachseneinzelmeisterschaft (SEM), die vom 11. bis 15.04.2023 in Sebnitz stattfindet. Von der ersten Runde weg waren Denys und Till mit an der Spitze. In Runde fünf kam es wie es kommen musste, die beiden Eichen trafen aufeinander. In einer ausgeglichenen Partie behielt Denys knapp die Oberhand. Das sollte letztlich den Ausschlag für die Reihenfolge am Ende untereinander geben. Mit Denys und Till lag immer auch Toni Lutz aus Markneukirchen mit an der Spitze. Gegen ihn hatten beide remis gespielt. Toni gewann schließlich die Meisterschaft vor Denys aufgrund der besseren Wertung. Till wurde sicherer Dritter. Beide Eichen schafften somit die Qualifikation für die SEM. Ein schöner Erfolg für die talentierten Jungen und für die Eiche. Herzlichen Glückwunsch an Denys und Till - und weiterhin viel Erfolg ! |
Oberliga Ost A, 6./7. Runde am 04./05.02.2023
Eiche oberligatauglich!Jürgen Kyas, 06.02.2023
![]() ![]() Wer hätte das gedacht, nach 7 von 11 Runden ist der Klassenerhalt für die "Eiche" praktisch geschafft; und das nicht einmal glücklich! Mit einer (wiederum) konzentrierten Mannschaftsleistung (kaum Niederlagen) gepaart mit einem außerordentlichen Kampfeswille an den Brettern 1 - 4 und 6 gelang erneut eine Überraschung. Hatte man vorher vielleicht auf einen Matchpunkt gehofft, so nimmt man die 3 Punkte für den Klassenerhalt gern mit. So wie es Sebastian zuletzt "in der Fußballsprache" treffend formuliert hatte, wir haben momentan punktgenau die Rolle von Union Berlin eingenommen, denen fehlt aber noch ein Punkt zum Klassenerhalt .... Wir liegen mit 11:3 einen Punkt hinter der führenden Magdeburger Mannschaft ....für mich kaum zu glauben. Eine derartig starke Rolle in der Oberliga liegt für eine Chemnitzer Mannschaft ca. mindestens 15 Jahre zurück. Eine Voraussetzung für das 4:4 gegen Aue und den 4,5:3,5 Sieg gegen Plauen waren aber auch die insgesamt guten Spielbedingungen bei der Wohnungsgenossenschaft Chemnitz West (CWC), an dieser Stelle ausdrücklich Dank an alle "Verantwortlichen", die das ermöglicht hatten! [Auch für die Schachspieler selbst eine neue Erfahrung, die aufwendige Vor- und Nacharbeit, anders als in der "Alten Mühle", unserem Stammlokal.] 6. Runde, dem 4:4: Zur 7. Runde, dem 4,5:3,5 Sieg: Selbst die sächsischen Schachkollegen haben mittlerweile Respekt vor dem Aufsteiger, wie in Gesprächen am Rande der Kämpfe zu hören war. Bereits in Magdeburg empfahl der Schiedsrichter vor Beginn der 5. Runde den zahlreichen Kiebitzen den Spitzenkampf Eiche - Magdeburg, es gäbe viel zu lernen. Mann stelle sich vor, Michael und Marco wären in Magdeburg mit angetreten... Aber das sind überflüssige Träumereien, Fakt ist aber die Stabilität der Stammspieler, es werden kaum Partien verloren! Auch wieder wie im Fußball, die Null (remis) darf stehen; aber man braucht auch überdurchschnittliche Spieler die die Big-Points setzen, wie Florian Fuchs mit 6 aus 7 und Michael Fehlhammer mit 4 aus 5. Ich selbst hatte vor der Saison auf kleine Verstärkungen (Verbreiterung des Kaders) für die erstmalige Oberliga gehofft. Mittlerweile ist es aber wohl so, man muss sich in diese Klassemannschaft erst ´mal reinspielen!! |
2. Landesklasse C, 6. Runde am 05.02.2023
Eiche II wechselte zwei Joker einGünter Schmidt, 06.02.2023
![]() Dr. Janek Weißpflog In der sechsten Runde der 2. Landesklasse C hatte Eiche II bei der TSV IFA Chemnitz zum Lokalderby anzutreten. Nach erfolgreicher Promotion kehrte Janek Weißpflog in den Spielbetrieb zurück. Vorerst wird er die zweite Mannschaft unterstützen. Bei seinem Ersteinsatz holte er einen „big point“ zum 5 : 3 Mannschaftserfolg. Zuvor hatte der zweite Joker aus dem Norden, Thoralf Wecke, mit einer soliden Gewinnpartie die Eiche in Vorhand gebracht. Alle anderen Stammspieler spielten remis. Somit rückt die Mannschaft von Rang neun auf Platz sieben vor. In der siebten Runde empfängt Eiche II den Tabellenvierten, das Team des SV Lengefeld, im Hotel Alte Mühle, An der alten Mühle 10. Dann spielen am 12.03.2023 in der Verbandsliga Eiche III auswärts beim SV Cranzahl und Eiche IV auswärts beim VfA Rochlitzer Berg. |
3. Miniturnier
Neue Zeiten bei der EicheSebastian Lämmel und Florian Fuchs, 01.02.2023
![]() Hans-Werner gegen Karli ![]() Sieger und Führender in der Gesamt- wertung Florian Neues Jahr und neue Zeiten bei der Eiche! Im dritten Turnier der Reichenbrander Mini-Turnierserie sollten am 27. Januar 2023 alle Turnierteilnehmer die Chance bekommen, am Turniersieg zu schnuppern. Gespielt wurde ein siebenrundiges Turnier mit einer durchschnittlichen Bedenkzeit von 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Das Besondere: Je nach DWZ-Unterschied wurde die Bedenkzeit angepasst, um auch dem Außenseiter eine realistische Chance zu geben. Das hatte zur Folge, dass man teils mit gerade einmal 2 Minuten gegen die 18 Minuten des Gegners klar kommen musste. Elf Teilnehmer wollten diese Chance nutzen – Teilnehmerrekord! Neben 8 alteingesessenen Eiche-Spielern durfte man zwei neue Schachfreunde aus der Ukraine sowie Thomas Schumann aus Burgstädt als Vertreter unseres Hauptsponsors Axilaris begrüßen. Wie wichtig die Bedenkzeit ist und wie schmerzlich es ist, zu wenig davon zu haben, wurde direkt zu Beginn deutlich. Von insgesamt fünf Partien in der ersten Runde siegten prompt dreimal die vermeintlichen Außenseiter. Einige der Favoriten waren sichtlich überrascht, wie schnell die eigene Bedenkzeit aufgebraucht sein konnte, machte doch der Gegenüber in aller Ruhe seine Züge. Einige grobe Schnitzer und eine spannende Ausgangslage für das Turnier waren die Folge. Im Laufe des Turniers gewöhnten sich die meisten DWZ-Favoriten jedoch allmählich an den Modus. Die eigene Zeiteinteilung wurde verbessert und die Erfolge der DWZ-schwächeren Spieler wurden rarer. Nichtsdestotrotz nutzten einige Spieler ihre Chance, in der Tabelle weit nach vorne zu stoßen. Der erste Platz ging zwar trotz eines Ausrutschers in der ersten Runde an DWZ-Favorit und “2-Minuten-Dauerblitzer” Florian Fuchs, dahinter folgte jedoch schon Wolfgang Beyer mit nur minimalem Abstand. Auch Karli Döring überzeugte und legte vor allem einen phänomenalen Start hin. Leidtragende gab es jedoch auch. Vor allem Udo Waltenberger und Sebastian Lämmel konnten der ständigen Zeitnot nicht Herr werden und landeten ungewohnt weit hinten im Ranking. In der Gesamtwertung führt damit nun wieder Florian, gefolgt von Sebastian und dicht dahinter Wolfgang, der Edwin Fischer in dieser überholen konnte. Der größte Sieger des Turniers war allerdings Udo - trotz der erwähnten Zeitnotprobleme. In einem hart umkämpften Entenrennen schwamm Udos Ente am schnellsten über den Bildschirm. Völlig verdient gewann Udo damit ein Schachbuch aus der - na klar - “Zeit”. |
2. Landesklasse C, 5. Runde am 15.01.2023
Eiche II im „Winterschlaf“Günter Schmidt, 15.01.2023
![]() „Lichtblick“ Klaus Söll Eiche II empfing in der fünften Runde der 2. Landesklasse Staffel C den Tabellennachbarn BSV Ehrenfriedersdorf. Der ML Günter Schmidt hatte die Qual der Wahl bei der Aufstellung der Mannschaft. Als einziger Ersatz wurde wie geplant das Nachwuchstalent Denys Yanenko eingesetzt, der mit seinem ausgekämpften halben Punkt die Erwartungen erfüllte. Nach (zu) schnellen Remisen von Nico Keil, Wolfgang Beyer und Ingo Sambale hatten es in den verbliebenen Partien die restlichen Eichen schwer, den angestrebten Sieg zu erreichen. Ein Lichtblick war der Sieg von Klaus Söll. Die letzten drei Partien standen nicht so schlecht. Aber mehr als ein weiteres Remis von Dirk Wetzig kam nicht mehr. Nun droht der Zweiten, dass sie als Absteiger der 1.Landesklasse von der 2. Landesklasse in die Bezirksliga durchgereicht wird. Die Alarmglocken schrillen. Diese Niederlage erfordert eine ernste Aufarbeitung. Im nächsten Spiel, in Runde sechs der 2.Landesklasse C, hat Eiche II am 05.02.2023 bei der TSV IFA Chemnitz anzutreten. Zuvor gibt es noch am 22.01.2023 im Sportlerheim des SV Eiche Reichenbrand die Begegnungen in der Chemnitzer Verbandsliga Eiche III gegen Siebenlehn II und Eiche IV gegen Sachsenring III. |